Aktuelles

Im Wohnverbund waren die Narren los

Der Fasching im Wohnverbund gehört zu DEN Höhepunkten im Jahr. So wurde auch dieses Jahr wieder Groß gefeiert. Los ging es am 15.02.2025 im großen Saal im Forellenhof in Großpaschleben. Hier trafen sich alle Faschingsbegeisterten unseres Wohnverbundes – und das sind viele J. Der Köthener Karnevalsverein KUKAKÖ zauberte wieder ein tolles Programm auf die Tanzfläche und ließ die Faschingsherzen höher schlagen. Mit einer Polonäse wurde dann der Faschingstanz eingeläutet und es gab kein halten mehr. Die Tanzfläche war bis zum Abendbrot immer gut gefühlt und DJ Kevin heizte uns mit seiner Musik ordentlich ein.

Advent im Jutshowwe

Am 28.11.2024 fand bereits zum dritten Mal ein Adventsmarkt im Herzen von Großpaschleben statt. Er wird veranstaltetet von verschiedenen Einrichtungen, Vereinen und Händlern des Dorfes. Auch die Bewohner und Bewohnerinnen, sowie die Mitarbeiter der Wohneinrichtung „Heinrichshaus“ beteiligten sich fleißig. Lange Zeit vorher wurde gebastelt, getöpfert und manche kreative Idee in die Tat umgesetzt.

Blitz-Umfrage: Versorgung von Menschen mit Behinderung in Gefahr – In 60 Prozent der Einrichtungen bleiben Stellen länger als sechs Monate unbesetzt

Berlin, 2. Dezember 2024Bei 60 Prozent der befragten Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung bleiben Fachkräftestellen mehr als sechs Monate unbesetzt. Die Diakonie Deutschland und der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) warnen am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen vor den schwerwiegenden Folgen des anhaltenden Fachkräftemangels für die Arbeit der Einrichtungen der Eingliederungshilfe.

Bewohnerbeiräte trafen sich

Am 18.11.2024 trafen sich alle Bewohnerbeiräte aus Dessau-Roßlau und Großpaschleben zum Jahresaustausch in der Wohneinrichtung Kreuzbergstraße in Dessau-Roßlau. Es wurde über die Arbeit der Bewohnerbeiräte in den Wohnbereichen berichtet. Ein aktuelles Thema war die drohende Leistungseinschränkung für Menschen mit Behinderung in ihrer gleichberechtigten Teilhabe in der Gesellschaft durch das Land Sachsen-Anhalt.

Nachbarschaftsfest „Manege frei“

Am 20.09.2024 feierten wir unser Nachbarschaftsfest unter dem Motto „Manege frei“ in der Wohnstätte Haideburg in Dessau. Bei bestem Wetter genossen die Gäste, Bewohner/ Innen und Mitarbeiter/ Innen das bunte Showprogramm der Akteure unter Moderation des Entertainers Andreas Trillhase. Dieser bereicherte zusätzlich den gemütlichen Nachmittag mit Zaubertricks, kleinen Spielen und Luftballonfiguren. Im Anschluss an das Programm kam man ins Gespräch und hat sich gemeinsam an den verschiedenen Ständen getummelt, z.B. beim Kinderschminken, an der Malstraße oder am Fotostand.

Eine Wohl­fühl­oa­se für die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren-WG Raguhn

Der Garten der Seniorenwohngemeinschaft Raguhn konnte dank der Unterstützung des Freundes- und Förderkreis des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Dessau e.V. verändert werden. Einige Mitarbeitende der Sozialstation Raguhn bereinigten und gestalteten mit hohem Engagement die Gartenfläche um. Mit dekorativen Pflanzen, Lichtelementen und neuen Tischen für die Terrasse entstand eine Wohlfühloase, die von den Bewohnenden nun wieder gern genutzt wird.