Hort der Evangelischen Bartholomäischule Zerbst
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Sie und Ihr Kind in unserem Hort der Evangelischen Bartholomäischule Zerbst begrüßen zu dürfen. Unsere Bemühungen richten sich ganz auf Ihr Kind, damit es sich rundherum wohlfühlt und sich in seiner Einzigartigkeit entfalten kann. Ihr Kind wird hier von Erzieherinnen und Erziehern betreut, für die die unabdingbare Liebe zum Kind an erster Stelle steht.
Damit Sie und Ihr Kind sich gut in unserer Einrichtung zurechtfinden, haben wir für Sie ein paar wichtige Informationen zusammengestellt:
Lage und Kapazität
Die Einrichtung befindet sich im Stadtzentrum von Zerbst, gegenüber vom Rathaus. Die namensgebundene Hof- und Stiftskirche St. Bartholomäi ist in unmittelbarer Nachbarschaft und bietet durch ihre Räumlichkeiten eine besondere Atmosphäre bei gemeinsamen Projekten zwischen Kirchen- und Hortgemeinschaft. Auch der anliegende Schlossgarten sowie Spielplätze in fußläufiger Umgebung bieten spannende Erkundungen beim gemeinsamen Leben und Lernen.
Kapazität: 85 Kinder
Der Hort steht vorrangig den Schüler/innen der Ev. Bartholomäischule Zerbst offen. Bei freier Kapazität können auch Kindern aus anderen Schulen aufgenommen werden. Vor Aufnahme eines Kindes schließen der Hort und die Personensorgeberechtigten einen Vertrag miteinander ab.
Die Finanzierung erfolgt gemäß §§ 11 bis 13 Kinderförderungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Die Erhebung von Elternbeiträgen orientiert sich an den einschlägigen Festlegungen der Kommune für vergleichbare öffentliche Einrichtungen.
Geschichte unseres Hauses
Der am 01.08.2010 gegründete Hort und das dazugehörige Gelände sind großzügig angelegt. Ursprünglich diente das Areal der „Freimaurerloge zu den 3 Weltkugeln“ als Heimstatt. Hort und Schule stimmen ihre Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsofferten aufeinander ab, so dass sie als zusammengehörig erfahrbar sind. Anfangs wurde eine Gruppe mit 16 Kindern von zwei Erzieher/innen betreut. Inzwischen ist die Anzahl der Hortkinder auf 85 gestiegen.
Unser Pädagogisches Konzept
Der Hort der Evangelischen Bartholomäischule in Zerbst ist eine sozialpädagogische familienergänzende Einrichtung, die Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren eine kindgerechte Betreuung, ganzheitliche Bildung und Erziehung ermöglicht. Die Grundschule und der mit ihr verbundene Hort verwirklichen als vernetze Einrichtungen die Konzeption einer „offenen Ganztagsschule“. Übereinstimmend bieten beide Einrichtungen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden Orte des Lebens und des Lernens in christlicher Gemeinschaft. Durch Beteiligung und Mitwirkung wird Kindern eine Umgebung angeboten, die ihre Entwicklung zur Selbständigkeit fördert. Der Hort als permanent zusätzliches Betreuungsangebot eröffnet den Kindern Möglichkeiten und bindet sie in Aufgaben ein.
In der unterrichtsfreien Zeit stehen den Kindern vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, selbständig zu lernen, aktiv und kreativ zu sein. Alle Angebote beruhen auf der Basis der Freiwilligkeit. Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner Ich-, Sozial- und Sachkompetenz zu stärken sowie lernmethodische und metakognitive Kompetenzen zu fördern.
Die Tagesstruktur
Frühhort
ab 6.30 Uhr (bei verbindlichem Bedarf):
- Morgenbeginn
- Spiel in den Hortbereichen
zum Unterrichtsbeginn:
- Kinder gehen in die Klassenräume
Nachmittagshort
12.00 / 13.15 / 14.00 Uhr:
- 13.15 – 15.30 Uhr AG-Zeit (schulisch)
- 13.15 – 15.30 Uhr Workshops (individuell)
- 14.00 – 14.30 Uhr Vesperzeit
- 14.30 – 15.15 Uhr Hausaufgabenbetreuung im Klassenverband
(montags, dienstags, donnerstags)
danach Freispiel
- bis 17.00 Uhr
Spielzeugtag
jeden Freitag
(Bitte keine elektronischen Spielzeuge, keine Waffen oder ähnliche Kriegsspielzeuge mitbringen!)
Unser Team
Unser Team besteht aus fünf staatlich anerkannten Erzieherinnen, zwei von ihnen haben neben der erzieherischen Tätigkeit die Leitungsfunktion inne.
Hausordnung
PDF-Datei (siehe unten)
Aktuelles/Termine
Jahresplan der Einrichtung als PDF-Datei (siehe unten)
Anmeldung
Wenn Sie Ihr Kind für einen Platz in unserer Einrichtung anmelden wollen, verwenden Sie bitte unten angefügtes Formular.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 208.37 KB |
![]() | 249.97 KB |
![]() | 484.88 KB |